Traditionelles Hatha Yoga

Yogi im Himalaya

Yogi im Himalaya

Nebst Asanas (Körperstellungen), Pranayama (Atem- und Energiekontrolle), Bandhas (neuromuskulären Energieverschlüssen) kommen hier vermehrt auch Mudras (Symbole und Körperhaltungen in Verbindung mit Atemtechniken) zur Anwendung. Dazu gehören ausserdem die Shatkriyas (interne Reinigungsprozesse), Yoga Nidra (eine Meditationstechnik, auch ‚Yoga Schlaf‘ genannt, die zur totalen Entspannung führt), verschiedene andere Meditationstechniken sowie die Arbeit mit Klanginstrumenten.

 

Auf diese ‚geheimen‘ Yogapraktiken kann aus Zeitgründen nur in Tages-, Wochen-, Wochenendkursen und natürlich in der 4 1/2 Jahres Diplomausbildung zum Yogalehrer eingegangen werden.

Informationen über laufende Klassen