Viniyoga

Dieser aus dem Ashtanga Vinyasa abgeleitete Yoga besteht aus sanften, weichen und fliessenden Bewegungsabläufen, die uns in Verbindung mit einer präzisen Atemsynchronisation schnell zur Entspannung führen. Das Anschirren des Bewusstseins an den Lebensfluss, der Prana-Energie, die durch uns fliesst und das direkte erspüren desselben, verleiht uns nicht nur ein Gefühl der Gelassen- und Zufriedenheit, sondern kann so schnell zu den Tiefen der Konzentration und Meditation führen.

T. K. V. Desikachar

T. K. V. Desikachar

Viniyoga wurde von T.K.V. Desikachar entwickelt, dem Sohn Krishnamacharyas. Asanas und Pranayama werden zu individuell zusammengestellten Abläufen verbunden, um den besonderen Bedürfnissen eines Menschen in einer bestimmten Situation zu entsprechen. Kennzeichnend für diese Methode sind die Prinzipien Verbindung, Flüssigkeit, Gleichgewicht und Koordination von Atem und Bewegung. Viniyoga eignet sich auch bestens für Menschen mit Rückenbeschwerden, Migräne, Arthritis, Depressionen und mehr. Er wird vielfach in der Yogatherapie angewendet und hat eine ausgesprochen stärkende Wirkung auf den Rücken.

Im Moment finden keine Viniyogaklassen in der Gruppe statt. Er kann aber durchaus Anwendung finden in der Yogatherapie während einer Privatlektion.