a | b | c | d | e | g | h | i | j | k | l
m | n | o | p | r | s | t | u | v | y | z
Babaji
Bandha
Eine muskuläre Beschränkung oder Verschluss, der eine Wirkung auf den feinstofflichen Energiekörper hat.
Basti
Einer der sechs Shatkarmas; Reinigung des Dickdarms indem Wasser mit Hilfe einer Yogatechnik durch den Anus hochgezogen wird; ein yogisches Klistier.
Bhagavad Gita
Eine der grossen Schriften Indiens. Das ursprüngliche Werk besonders über Yoga.
Bhakti
Der Zustand und Prozess ergebener Hingabe.
Bhoga
Genuss der materiellen Welt dem Gesetz von Ursache und Wirkung unterliegend und unzähliges Leid verursachend.
Bindu
Ein Tropfen oder ‚Same‘, gewöhnlich eine vom Bindu abgesonderte göttliche Flüssigkeit oder Nektar. Bekannt auch als der unvorstellbar kleine Punkt am hinteren, oberen Kopf zwischen Ajna- und Sahasrara Chakra den wir durchschreiten müssen um zurück ins Paradies (Zustand der Erleuchtung) zu gelangen. Angeblich soll dies so schwierig sein wie für ein Kamel durchs Nadelöhr (Bindu) zu gehen.
Bija
Same; Element.
Brahma
Die erste Gottheit der hinduistischen Dreieinigkeit der die Schöpfung repräsentiert.
Brahma Granthi
Einer der drei Knoten (Ort wo die Unwissenheit übermässig stark ist), welcher die Kundalini durchstossen muss auf dem Weg von Mooladhara- zum Sahasrara Chakra hoch. Diese Knoten verhindern in gewisser Weise auch das vorzeitige aufsteigen der Kundalini Shakti – wenn wir noch gar nicht bereit sind für gewisse Einsichten oder Wahrheiten.
Brahmacharya
Wörtlich ‚ein Weg förderlich für die Gottes-Erfahrung‘; Wird meist als sexuelle Enthaltsamkeit oder Zölibat verstanden. Einer der fünf Yamas oder sozialen Verhaltensregeln die im Yoga beachtet werden sollen.
Brahman
Das höchste existentielle Prinzip oder die höchste, aller Schöpfung innewohnende ‚Gottheit‘.
Buddhi
Intellekt; Geistige Kraft von Intelligenz. Einer der vier Aspekte oder Anteile des ‚minds‘ (Manas, Chitta, Ahamkara und Buddhi) den es zu entwickeln gilt und letztendlich sogar davon loszulassen um darüber hinaus gehen zu können auf dem Weg zur Selbst-Verwirklichung.