Sanskrit Glossar

a  |  b  |  c  |  d  |  e  |  g  |  h  |  i  |  j  |  k  |  l
m  |  n  |  o  |  p  |  r  |  s  |  t  |  u  |  v  |  y  |  z

Sanskrit Glossar: da

Darshana

Schau, spirituelle Vision oder Gesichtspunkt, abgeleitet von der Sanskrit-Wurzel ‚drish‘ (sehen).

Desikachar

Zeitgenössischer Yogalehrer und Sohn des verstorbenen Krishnamacharya.

Dharana

Das sechste Glied oder die sechste Stufe des Ashtanga Yoga, mentale Konzentration, bei der das Bewusstsein auf einen einzigen Punkt, Prozess oder eine Aktivität eingestellt ist.

Dharma

Das aller Natur zugrundeliegende Gesetz. Qualitäten und Eigenschaften sowie Handlungen und Verhaltensweisen welche in Übereinstimmung mit diesen Gesetzmässigkeiten ausgeführt werden. Ein Leben entsprechend den kosmischen und sozialen Gesetzen. ‚Der Weg der höheren Wahrheit‘.

Dharmamegha

Erguss des höchsten Dharma. Durch die Erfahrung dieses höchsten Samadhi im Yoga gewinnt man Einsicht in die Grundlage allen Wissens, der Offenbarung von sat-cit-ananda (Existenz, Bewusstsein, Glückseligkeit).

Dhauti

Einer der sechs Shatkarmas (internen Reinigungsprozesse im Yoga). Das Schlucken eines Musselinstoffes um den Magen zu reinigen.

Dhyana

Das siebte Glied oder die siebte Stufe im Ashtanga Yoga, in dem die Konzentration so tief und intensiv geworden ist, dass der Geist ganz in dem Objekt aufgeht. Meditation.

Doshas

Die drei grundlegenden Ausdrücke in der ayurvedischen Physiologie: Vata, Pitta und Kapha.

Drashta

Der Sehende, Zeuge, Betrachter.

Drishti

Sammelpunkt auf den das äussere oder innere Auge fixiert wird um uns in einen Zustand von Dharana oder Konzentration zu führen.

Dukkha

Schmerz; Sorge; Kummer; Elend; Qualen; Leiden.

Dvesha

Abneigung; unsympathisch; nicht mögen; Hass. Eines der fünf Kleshas mitverantwortlich für die Erfahrung von Dukkha (siehe oben).