Sanskrit Glossar

a  |  b  |  c  |  d  |  e  |  g  |  h  |  i  |  j  |  k  |  l
m  |  n  |  o  |  p  |  r  |  s  |  t  |  u  |  v  |  y  |  z

Sanskrit Glossar: ma

Mahabandha

Das wichtigste (wörtl. ‚grosse‘) Bandha.

Mahamudra

Das wichtigste (wörtl. ‚grosse‘) Mudra.

Maha Shunyata

Die grosse Leere.

Maithuna

Das Ritual bei dem man die vorbehaltlose, emotionale, mentale, physische und spirituelle Einheit des Lingam, der Yoni und des Herzens pflegt und willkommen heisst.

Maitri

Güte. Die Kultivierung von universeller (selbstloser) Liebe gegenüber allen Lebewesen.

Mandala

Ein visuelles Muster, das als Meditationshilfe verwendet wird.

Manipura Chakra

‚Stadt der Juwelen‘ Chakra. Bewusstsein- resp. Energiezentrum in der Gegend des Zwerchfells. Dabei sollte man aber beachten, dass die fünf unteren Hauptchakren (Mooladhara to Vishudda) sich allesamt in der Wirbelsäule befinden. Wird in Verbindung gebracht mit dem Element Feuer.

Mano Mani

Tiefer Zustand von Meditation.

Manomayakosha

Die dem Geist entsprechende innere Schicht oder Hülle. Die dritte der fünf konzentrischen Ebenen des menschlichen Daseins.

Mantra

Eine Formel oder gar Zauberformel; übernatürlicher Klang. Ein spezieller Ausdruck oder eine Redewendung die still oder laut repetiert wird als Hilfe zur Meditation. Ebenfalls der ideale unhörbare Klang der ein Aspekt des Universums ausmacht.

Maravaruni

Das Trinken von Wein, den ‚Fluss des Nektars vom Mond‘ symbolisierend.

Matsyendra

Der legendäre Begründer des Hatha Yoga. Die Mythologie berichtet, dass er aus einem Fisch Gestalt annahm, der Shiva belauschte, als er seiner Gemahlin Parvati die Yogalehre erklärte, und jedes Wort im Gedächtnis behielt.

Maya

Die täuschenden Projektionen des menschlichen Geistes, welche die unmittelbare Wahrnehmung der Wirklichkeit verdrehen und verdecken.

Meru

Der Berg auf dem die Welt ruht; auch Sushumna symbolisierend.

Moksha

Befreiung von Täuschung und Leid.

Moola

Wurzel.

Moola Bandha

Eine wichtige Hatha-, Kundalini- und Ashtanga Vinyasa Yoga Technik, durch die der physische Körper stabilisiert, das Nervensystem ins Gleichgewicht gebracht, der Prana (Energie) Körper harmonisiert und die Kundalini erweckt wird. Wörtlich: ‚Wurzelverschluss‘.

Mooladhara Chakra

Basis- oder Wurzelchakra tief im Becken am Eingang der Wirbelsäule das durch Moolabandha stimuliert werden kann. Sitz der mystischen, esoterischen, spirituellen Kraft der Kundalini. Wird in Verbindung gebracht mit dem Element Erde.

Mudra

Gebärde, die zur Rezirkulierung von Energie und zur Konzentration des Geistes eingesetzt wird.