Sanskrit Glossar

a  |  b  |  c  |  d  |  e  |  g  |  h  |  i  |  j  |  k  |  l
m  |  n  |  o  |  p  |  r  |  s  |  t  |  u  |  v  |  y  |  z

Sanskrit Glossar: na

Nabhi

Nabel.

Nada(m)

Innerer Klang; urzeitlicher Klang.

Nadis

Die Prana leitenden feinstofflichen Energiekanäle.

Narayana

Ein Aspekt von Gott Vishnu.

Nauli

‚König der Shatkriyas‘. Eine Reinigungstechnik für die Bauchorgane, die darin besteht, die Recti Abdominus Muskeln (Bauchmuskeln) unter negativem Druck so zu isolieren und von Seite zu Seite so zu verschieben, dass diese zu rollen scheinen.

Neti

Reinigung der Nasenpassage entweder durch das Ein- und Ausführen von Salzwasser oder einem mit Wachs bedeckten Baumwollfaden (heutzutage dünner Gummikatheter) durch die eine Nasenhälfte, und dann mit Hilfe einer Hand durch den Mund – nach einer Massage – wieder herausgezogen wird.

Nidra

Schlaf, aber ‚Yogi-Schlaf‘, bei dem wir mental vollkommen erwacht resp. bewusst sind.

Nirodhah

Ein vollständiges zum Stillstand bringen; blockieren, stoppen. Stammt von der Sanskrit Wurzel ‚rudh‘ ab, was so viel wie ein ‚vollständiges Anhalten‘ (durch Obstruktion) bedeuten kann, wobei dies im Yoga spontan und immer nur ‚gewaltlos‘ herbeigeführt werden soll durch die korrekte Anwendung der verschiedenen Aspekte des Ashtanga Yoga gemäss Patanjali. Geisteszustand jenseits der Einwirkung der drei Gunas.

Nirvana

Der von Karma, Geburt und Tod befreite Zustand. Das Auslöschen der Flamme; ultimative Emanzipation oder Befreiung.

Niyama

Das zweite Glied des Ashtanga Yoga das in der Anwendung einer positiven Einstellung mir selbst gegenüber steht und die Yogapraxis fördert.