Yoga erklärt

„Yoga ist jener innere Zustand, in dem sämtliche Denkbewegungen des Geistes zur vollständigen Ruhe gekommen sind.“

Yoga ist Wissenschaft, die den menschlichen Körper und Geist untersucht. Es ist aber auch Mittel, den menschlichen Geist zu beruhigen und aus der Isolation in die Einheit mit dem Universum zu führen. Yoga ist eine Lebensweise und kann eine Bewusstseinserweiterung herbeiführen. Es ist ein Weg zur Integration von Körper, Atem, Geist und Seele, und ist eine der ältesten uns überlieferten Methoden zur bewussten Entwicklung des Menschen. Er befreit von zahlreichen Beschwerden, gibt dem Körper Kraft, fördert die Flexibilität und bringt diese scheinbar gegensätzlichen Eigenschaften in Einklang zueinander. Yoga ist aber auch die Kunst, die uns die Fähigkeit und das Selbstvertrauen schenkt, dem alltäglichen Stress mit Gelassenheit zu begegnen.

Die sieben Chackra

Der Begriff Yoga stammt von der Sanskrit Wurzel ‚yuj‘ ab, was soviel wie anschirren, vereinen oder verbinden bedeutet. Durch das Einhalten der ethischen Grundsätze, dem Praktizieren von Körperstellungen und Atemkontrolle oder der Erzeugung einer tiefen Konzentration, Versenkung oder Meditation – je nach bevorzugter Yogapraxis – wird im Endziel immer die Erkenntnis der Vereinigung mit dem Selbst, unserem innersten Kern angestrebt.

Hier ein kurzer Überblick über die sieben traditionellen Wege des Yoga. Auch wenn diese Yogaformen äusserlich sehr unterschiedlich erscheinen mögen, haben sie doch alle dasselbe Ziel: Nämlich die Befreiung des menschlichen Daseins vom Leiden, hin zur Realisierung des höchsten menschlichen Potenzials, der Erkenntnis seiner wahren Natur, der vielgepriesenen, absoluten Glückseligkeit.