Eine der unmittelbarsten Vorteile einer regelmässigen Yogapraxis ist die verstärkte Gelenkigkeit. Eine tiefe Streckung wird systematisch auch über die Muskeln ausgedehnt, die im Alltag nur wenig beansprucht werden. Dadurch erfahren die Muskelfasern eine natürliche Verlängerung und eine neue Elastizität.
Aus den meist langsamen Bewegungen des Yoga kann aber auch Kraft gewonnen werden. Um die Anziehungskraft der Erde und den Widerstand des eigenen Körpers auszugleichen und zu überwinden, werden unterschiedliche Muskeln beansprucht. Dadurch wird der Muskeltonus im ganzen Körper und ein kräftiges Herz-Kreislaufsystem gleichmässig und stetig aufgebaut.
Positive Einflüsse hat Yoga auch auf die Atmung und auf das Lungengewebe. Viele Organe werden durch die Körperstellungen neu durchblutet, was ihre Funktion verbessert und das Zellgewebe verjüngt.
Insgesamt fördert Yoga eine gute Gesundheit, ein stabiles Nervensystem, und – durch die erhöhte Blutzirkulation – sogar ein frisches Aussehen.