
Hatha Yoga Oster Retreat
Antoniushaus in Morschach
auf der wohl schönsten Aussichtsterrasse der Zentralschweiz
2. - 6. April 2026
Tauche ein in eine Auszeit voller Stille, Weite und innerer Einkehr. An diesem besonderen Kraftort, fern vom Lärm des Alltags, öffnet sich ein Raum für tiefgehende Yogapraxis und achtsame Selbstbegegnung. Umgeben von der stillen Pracht der Natur, getragen von Harmonie und Klarheit, darfst du dich neu erleben – im Einklang mit deinem Atem, deinem Körper und dem, was wirklich zählt. Geleitet wird das Retreat von Bruno Dietziker, der mit Achtsamkeit, Tiefe und ausserordentlicher Erfahrung durch diese Tage begleitet. Das Antoniushaus ist mehr als ein Seminarort – es ist eine spirituelle Oase, eingebettet in die unberührte Bergwelt hoch über dem Vierwaldstättersee. Die Aussicht auf das türkisblaue Wasser und die mächtigen Gipfel der Urner Alpen berührt – still, kraftvoll, erhebend. Die wechselnden Lichtstimmungen, die Weite des Himmels, das Leuchten der Berge: Ein Ort, an dem das Herz aufatmet und die Seele still wird...
Programm

Vom Urteilen zur Liebe Yoga-Retreat für innere Freiheit Wie wäre es, dem Leben aus ganzem Herzen zu begegnen – frei, klar, liebevoll? Vielleicht fragst du dich, wie das möglich sein soll. Der Schlüssel liegt in einem einfachen, aber tiefgreifenden Schritt: dem Loslassen der inneren Bewertung. Unbewusst bewerten wir Menschen ständig: Situationen, andere Menschen, sogar uns selbst. Wir ordnen alles ein – in gut oder schlecht, angenehm oder unangenehm. Geleitet von alten Erfahrungen, Vorstellungen, Ängsten, Wünschen und Konzepten reagieren wir meist automatisch, ohne wirklich präsent zu sein. So wiederholen wir endlos alte Muster – und bleiben gefangen in einem inneren Kreislauf. Was wäre, wenn du lernen könntest, diese Schleife zu durchbrechen? In diesem besonderen Oster-Retreat öffnen wir gemeinsam den Raum für etwas Neues: Ein Leben im gegenwärtigen Moment, frei von Projektionen der Vergangenheit. Ein Leben in Leichtigkeit, Mitgefühl, innerer Weite und Freude. Du lernst, wie du durch bewusste Praxis und das Verstehen der energetischen Zusammenhänge in deinem Körper – insbesondere der Chakren, unserer Bewusstseins- und Energiezentren – Schritt für Schritt in einen Zustand tiefer innerer Freiheit finden kannst. Dieser Retreat ist eine Einladung: Wach auf. Spüre dein wahres Selbst – nicht das, was du hast, sondern das, was du bist. Ein liebendes, klares Wesen. Ein Mensch im Einklang mit dem Leben. Ein Mensch, der wesentlich 'geworden' ist. Dabei musst du in Wirklichkeit nichts 'werden'. Nur wieder ganz bei dir ankommen. Was wir dazu einsetzen: Asanas Pranayama Svadhyaya Meditation Yoga Nidra Philosophische Impulse Mantra und Klang Typischer Tagesablauf 07.00 – 08.00 Meditationspraxis 09.30 – 13.00 Hatha Yogasana-Praxis nach Tagesthema und Yoga Nidra 16.30 – 18.00 Philosophische Impulse oder Pranayama 20.00 - 21.00 Gemeinsames Singen von herzöffnenden Mantras, Kirtanas und Bhajans
Organisatorische Hinweise
_edited.png)
Kursleitung: Bruno Dietziker Für Bruno's Bio klicke auf das Bild oben. Kursbeginn Der Kurs beginnt am Donnerstagnachmittag, 2. April, 16.00 Uhr mit einer Begrüssungsrunde sowie anschliessender Yogasana-Praxis und endet am Oster-Montag, 6. April, 14.00 Uhr Kursdauer 4 Tage: 4.5h am Morgen, 2.5h am Nachmittag/Abend Kurslevel Erfahrungen mit Yoga in einer der folgenden Traditionen ist erwünscht: -Traditionelles Hatha -B.K.S. Iyengar -Ashtanga Vinyasa -Vinyasa Flow oder Shivananda Yoga Seminarpauschale aufgeführt unter 'Kosten inkl. Unterkunft mit Vollpension' Verfügbare Plätze Max. 18 Teilnehmer*innen
Kosten inkl. Unterkunft mit Vollpension

Das Seminarhaus ist unsere Oase der Stille und Ruhe. Yoga in dieser Umgebung und Atmosphäre praktizieren zu dürfen, ist wahrhaftig ein seltenes Privileg. Die aussergewöhnliche Kraft, Stille und Anmut des Antoniushauses machen diesen Ort ideal für eine tiefgehende, herzöffnende Yogapraxis. Seminarpauschale (27 - 29 Std. Yogaunterricht: Asanas, Pranayama, Svadhyaya, Meditation, Yoga Nidra, Philosophische Impulse, Mantra, Kirtan- und Bhajan-Singen) inklusive Unterkunft mit Vollpension: EZ fliessend Wasser Etagendusche/WC: CHF 1'366.- EZ klein mit Dusche/WC: CHF 1'486.- EZ Standard mit Dusche/WC: CHF 1'526.- DZ mit Dusche/WC: CHF 1'366.- pro Person bei Zweier-Belegung CHF 1'526.- bei Einzelbelegung Zimmerbezug ab 14.00 Uhr möglich
Verpflegung

Das Antoniushaus bietet eine grosse Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten inkl. Suppe, Salat, verschiedenen Hauptgängen und Dessersts. Wir geniessen Vollpension. Die Kosten dafür sind in der Seminarpauschale bereits inbegriffen. Küchenchef Stefan Muheim ist Koch aus Berufung und Leidenschaft. Für ihn ist es selbstverständlich, darauf zu achten, was seinen Gästen aufgetischt wird. Es ist ihm ein Anliegen zu wissen, woher die Zutaten für seine Gerichte stammen. Seit Jahren in der Region Schwyz tätig, kennt er alle seine Lieferanten persönlich. Sein oberstes Ziel ist, dass sich die Gäste nach dem Essen glücklich, gesund und leistungsfähig fühlen. Er pflegt einen respektvollen sowie wertschätzenden Umgang mit den vorhandenen Ressourcen und gibt dies an seine Mitarbeitenden weiter. Heimische Lebensmittel werden frisch und schonend zubereitet, um die Nährstoffe zu erhalten und sind fein abgeschmeckt.
Anmeldung

Mit Deiner Anmeldung (bitte via Anmeldeformular) wird auch die Seminarpauschale fällig. Gesamtkosten: siehe unter 'Kosten inkl. Unterkunft mit Vollpension'. Bevor du die Seminarauschale auf unten aufgeführte IBAN überweist, bitte ich dich, vorab die Verfügbarkeit deines Wunschzimmers abzuklären unter: info@pureyoga.ch Überweisung Seminarpauschale an: IBAN CH53 0070 0110 0002 8503 1 Zürcher Kantonalbank, 8010 Zürich BIC: ZKBKCHZZ80A Pure Yoga Bruno Dietziker Seebahnstrasse 257 8004 Zürich Rücktrittsvereinbarungen: Bei Rücktritt (in schriftlicher Form) bis 35 Tage vor Kursbeginn berechnen wir lediglich eine Bearbeitungsgebühr von CHF 250.-. Bei späterem Rücktritt sind: Ab 34 Tage vor Seminarbeginn 50% der Gesamtkosten geschuldet. Ab 17 Tage vor Semiarbeginn 80 % der Gesamtkosten geschuldet. Ab 5 Tage vor Seminarbeginn 100 % der Gesamtkosten geschuldet.
Anreise

Anreise mit ÖV, Privatauto oder E-Bike..... ÖV: Mit dem Zug auf der Gotthardlinie - oder geniesse eine Dampfschifffahrt ab Luzern - bei beiden Varianten bis Station Brunnen, mit Bus Nr. 504 nach Morschach (ca. 7 Minuten), bis Haltestelle 'Swiss Holiday Park/Mattli', rund 50 m zurück und dann links in die Mattlistrasse gehen (ca. 6 Min. bis zum Mattli Antoniushaus). Reiserouten und den aktuellen Fahrplan findest du unter: www.sbb.ch Privatauto: Autobahn A4 Zug – Schwyz – Gothard, rund 2 km nach dem Autobahnende, 500 m nach dem Mositunnel links nach Morschach abbiegen, bzw. von Flüelen auf der Axenstrasse her kommend Richtung Zürich, rund 500 m vor Brunnen rechts nach Morschach hochfahren. Beim Dorfeingang, bei der zweiten Abzweigung rechts in die Mattlistrasse einbiegen und 400 m weiterfahren. (Eingabe GPS: Mattlistrasse 10, 6443 Morschach) Parkgebühr 7 x 24 Stunden - freiwilliger Betrag zu Gunsten des Mattli Bildungsfonds: Richtpreis CHF -.50 pro Stunde/ CHF 5.- pro Tag Ladestation für Elektroautos (CHF 5.-/6 Std.) Fahrrad oder E-Bike: Zufahrt ab Axenstrasse wie mit dem Auto. Alternativroute von Brunnen/Ingenbohl via Ibach zum Weiler Oberschönenbuch und von dort auf der St.-Galler-Strasse und der Schwyzerhöhestrasse nach Morschach. Das Antoniushaus stellt einen abschliessbaren Veloraum mit Lademöglichkeiten für E-Bikes zur Verfügung.