top of page
Detail-Arbeit Asanas_Happy Participants_edited.png

Workshops

Gehst du lieber in die Tiefe, anstatt an der Oberfläche zu verharren? Dann bieten Dir die mehrstündigen Tagesworkshops eine wunderbare Plattform, um dich neu zu entdecken. Hier kannst Du drängende Fragen zum Yoga klären, hier findest Du Dich in einem Prozess der Akzeptanz von dem, was ist, wieder. Du verlässt deine Yogamatte mit einem tiefen Verständnis deiner Situation in heiterer Gelassenheit und kannst aufblühen wie die Lotusblüte.

Bevorstehende Workshops

Infos zum Workshop vom 26. Oktober 2025

Deine Projektion

D E I N  Leid (Dukkha)

✨ Ein Workshop für alle, die aufhören wollen, im Spiegel ihrer Projektionen zu leiden – und beginnen möchten, bewusst, wach und frei zu leben.

Wie erschaffst du durch deine eigenen Gedanken, Gefühle, Emotionen und Sichtweisen immer wieder leidvolle Erfahrungen in deinem Leben – Dukkha?

Wie funktioniert dieses Phänomen der Projektion – und warum erkennen so viele Menschen kaum, dass sie fast ständig projizieren?

Wann sprechen wir wirklich von einem erwachsen gewordenen Menschen?


Und wann vielleicht treffender nur von einem älter gewordenen Menschen?


Sind wir – was unser Gemüt betrifft – nicht oft einfach nur älter gewordene Kinder?

Diese Fragen werden wir in diesem Workshop gemeinsam erforschen. Mithilfe der Praxis und Philosophie des Yoga schauen wir genau hin, wie Projektionen entstehen – und entdecken, dass sie mit dem Gegenüber meist gar nichts zu tun haben.

Wie können wir erkennen, dass wir projizieren?
Die Antwort liegt in einer bewussten Beobachtung dessen, was in Momenten emotionaler Bewegung oder Aufruhr geschieht.


Erkennst du, ob du re-agierst?

Oder im Hier und Jetzt sinnvoll, massvoll agierst?


Durchschaust du gerade den inneren, alltäglichen Wahnsinn, der – meist unbemerkt – immer wieder dieselben Muster abspielt und so Schmerz und Leid - Dukkha - erschafft?

Wenn (d)ein Gegenüber diesen Mechanismus nicht durchschaut, projiziert es seine Gedanken, Gefühle und Emotionen zurück auf dich – und so entsteht eine Endlosschleife gegenseitigen Schmerzes.

Lerne, dich aus diesem kindlichen Dilemma zu befreien.

Hier beginnt die grosse Unterscheidung, die im Yoga Viveka Khyati genannt wird:
die Unterscheidung zwischen dem Denken, mit all seinen Projektionen und Interpretationen – ganz im Gegensatz zu einer reinen, urteilsfreien Beobachtung dessen, was tatsächlich ist.

Diese Klarheit ist der Beginn einer wunderbaren, vielleicht auch herausfordernden, aber wahrhaft befreienden Reise: einer Reise zum Herzen der Wahrheit, zur zeitlosen Wurzel deines Seins.


Erkenne dich selbst mit all deinen Eigenheiten, Licht- und Schattenseiten – und beginne, dich selbst liebevoll anzunehmen. So wirst du frei von der alten Falle schmerzvoller Projektionen.

Mensch, befreie dich aus deiner Opferhaltung – Mensch, werde wesentlich!

Inhalt & Werkzeuge unseres Workshops

Asanas – Körperübungen zur Öffnung und Erdung
Pranayama – Atemtechniken zur Klärung und Beruhigung des Geistes
Pratyahara – Rückzug der Sinne, um nach innen zu lauschen
Dharana – Sammlung des Geistes und Entwicklung innerer Präsenz
Philosophische Impulse – zur Selbsterkenntnis und Vertiefung
Mantras – Klang und Schwingung als Tore zum Herzen

Ausgleich: CHF 150.- vorab zu überweisen per Twint unter Angabe Deines Namens und des Workshop-Datums auf 079 416 19 02

​*Bei Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn des Workshops berechnen wir eine Administrationsgebühr von CHF 100.-. Bei späterem Rücktritt ist der gesamte Betrag von CHF 150.- geschuldet.

Infos zum Workshop vom 23. November 2025

Thema und Beschreibung folgen bald an dieser Stelle

bottom of page