
Hatha Yoga Oster Retreat
17. - 21. April 2025
Zentrum der Einheit Schweibenalp
Losgelöst vom Alltag kannst Du Dich an diesem aussergewöhnlichen Kraftort in Deiner Yogapraxis neu erfahren. In fantastischer Umgebung, voller Stille und Harmonie tauchst Du tief ins Yoga ein und erfährst Frieden in einer grandiosen Umgebung. Die Leitung des Retreats übernimmt Bruno Dietziker. Das Zentrum der Einheit Schweibenalp, ist eine kraftvolle spirituelle Oase, hoch über den Giessbachfällen. Unser Yogashala und die Unterkunft befinden sich inmitten einer intakten wilden Bergwelt mit sensationellem Ausblick auf den schönen Brienzersee. Die verschiedenen Stimmungen und das sich oft verändernde Licht sind einfach magisch...
Programm
'Be aware and share'... Urteilsfrei präsent zu sein, ist ein Schlüssel zu tiefem inneren Glück. Wenn du in der Lage bist, den Moment ohne Bewertungen oder Vorurteile zu erleben, öffnest du dich für eine tiefere Verbindung zu dir selbst und zu den Menschen um dich herum. In einer Welt, die oft von schnellen Urteilen und Meinungen geprägt ist, bedeutet es wahre Freiheit, im Hier und Jetzt zu sein und zu akzeptieren, was ist. Diese Art der Präsenz ermöglicht es dir, dich selbst besser kennenzulernen und anzunehmen. Du wirst weniger von äusseren Erwartungen beeinflusst und kannst deine eigene Wahrheit erkennen. Das urteilsfreie Dasein fördert nicht nur die Selbstakzeptanz, sondern auch eine tiefere (Ver)bindung zu anderen. Wenn du Menschen ohne Vorurteile begegnest, schaffst du Raum für authentische und offene Beziehungen. Du nimmst die Menschen in ihrer ganzen Vielfalt an und kannst dich mit ihnen auf einer tieferen Ebene verbinden, ohne sie in vorgefertigte Kategorien zu stecken. Diese Art der Präsenz schafft Vertrauen und Respekt, was die Grundlage für nachhaltige und erfüllende Beziehungen bildet. Lerne achtsam und präsent zu sein – sowohl mit dir selbst als auch mit anderen. Indem du dich auf den Moment konzentrierst und bewusst im Hier und Jetzt bist, kannst du das Leben intensiver erleben und deine Beziehungen bereichern. Diese Fähigkeit, im Moment zu leben, ist nicht nur für dich von Vorteil, sondern auch für die Menschen in deinem Umfeld. Teile diese Achtsamkeit, indem du den Moment schätzt und dich mit offenem Herzen auf die Menschen um dich herum einlässt. So schaffst du eine Atmosphäre der Verbundenheit und des gegenseitigen Verständnisses, die langfristig zu wahrer Zufriedenheit führt, ganz im Sinne von ‚Be aware and share’. Typischer Tagesablauf 07.00 – 08.00: Meditation mit Bruno oder Vedische Feuerzeremonie im Dhuni 09.30 – 13.00: Hatha Yogasana-Praxis nach Tagesthema und Yoga Nidra mit Bruno 16.30 – 18.00 (1 x): Einführung ins Bhakti Yoga. 19.15: Aarati, vedische Elemente- und Lichterfeier im Tempel mit anschliessendem ausgedehntem Kirtan- und Bhajansingen mit Harmoniumbegleitung sowie weiteren Instrumenten aus der indischen Tradition.
Organisatorische Hinweise
Kursleitung: Bruno Dietziker Für Bruno's Bio klicke auf das Bild oben. Für Video- und Audio Hörproben von unseren Kirtan und Bhajan Sessions im 2024 klicke auf das Bild bei 'Programm' und auf das Bild bei 'Yogashala'. Kurskosten CHF 630.- Verfügbare Plätze Max. 18 Teilnehmer*innen
Yogashala
Das Seminarhaus ist das Herzstück unserer Oase der Stille und Ruhe. Yoga in dieser Umgebung und Atmosphäre praktizieren zu dürfen, ist wahrhaftig ein seltenes Privileg. Die aussergewöhnliche Kraft, Stille und Anmut des Zentrums der Einheit machen diesen Ort ideal für eine tiefgehende, herzöffnende Yogapraxis.
Unterkunft

Die Schweibenalp bietet eine grosse Anzahl an Unterkunftsmöglichkeiten inklusive vegetarischer Vollpension an: Einzelzimmer: CHF 160.- Doppelzimmer: CHF 135.- Mehrbettzimmer: CHF 121.- Im eigenen Camper: CHF 102.- Im eigenen Zelt: CHF 87.- Von den meisten Zimmern aus geniesst man eine traumhaft schöne Aussicht auf die Berge und den Brienzersee. Die gesamte Anlage wurde mit viel Liebe, Einfühlungsvermögen und Weitsicht gestaltet und wird auch so geführt. Für die Buchung Deines Wunschzimmers bitte ich Dich, die Schweibenalp-Gemeinschaft direkt unter folgender E-Mail zu kontaktieren: info@schweibenalp.ch
Anreise

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Privatauto Zuganreise: via Luzern oder Bern nach Brienz. Vom Bahnhof Brienz weiter mit dem Postauto „Axalp“ bis zur Haltestelle „Bramisegg“. Reiserouten und den aktuellen Fahrplan findest du unter www.sbb.ch. Von der Haltestelle Bramisegg ist das Zentrum ca. 800m (rund 15 Min. Fussmarsch) entfernt. Auf Wunsch gibt es einen Abholdienst vom Bahnhof Brienz (CHF 37.- pro Fahrt bis 4 Personen, CHF 45.- für 5 bis 8 Personen). Gratis ist die Fahrt von der Postauto-Haltestelle „Bramisegg“ zur Schweibenalp. Bitte Transfer frühzeitig vereinbaren: info@schweibenalp.ch Anreise mit dem Auto: Autobahnausfahrt A8 Brienz / Giessbach / Axalp, dann Richtung Axalp den Berg hinauf bis zum Restaurant „Bramisegg“. Rechts die Nebenstrasse etwa 800m durch den Wald fahren. An der Wegzweigung rechts bleiben.
Anmeldung

Mit Deiner Anmeldung (bitte via Anmeldeformular) wird auch die Kursgebühr fällig. Überweisung Kursgebühr: CHF 630.- an IBAN CH53 0070 0110 0002 8503 1 Zürcher Kantonalbank, 8010 Zürich BIC: ZKBKCHZZ80A Pure Yoga Bruno Dietziker Seebahnstrasse 257 8004 Zürich Rücktrittsvereinbarungen: Bei Rücktritt (in schriftlicher Form) bis 2 Monate vor Kursbeginn berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von CHF 150.-. Bei späterem Rücktritt oder bei Abbruch des Kurses kann die Kursgebühr nicht zurückerstattet werden. Falls Dein Platz jedoch mit jemandem auf der Warteliste gefüllt werden kann, wird Dir die Kursgebühr (abzüglich der Bearbeitungsgebühr von CHF 150.-) zurückvergütet. Kosten für Unterkunft und Verpflegung: Unterkunft und Verpflegung sind in der Kursgebühr nicht inbegriffen. Die Zuteilung Deines Wunschzimmers sowie spezielle Essenswünsche werden von der Schweibenalp-Gemeinschaft abgewickelt. Dazu bitte eine E-Mail an folgende Adresse schreiben: info@schweibenalp.ch